Autorenlesung an der GHS Tiefentalstraße

„Als Anders in mein Leben rollte“

Vor kurzem durften wir an unserer Schule eine besondere Autorenlesung erleben: Die Autorin Ariane Grundies des Buches „Als anders in mein Leben rollte“ war zu Gast und nahm unsere Schülerinnen mit auf eine bewegende Reise durch ihre Geschichte. Schon zu Beginn herrschte eine offene und warme Atmosphäre, die neugierig machte und zum Zuhören einlud.

Während der Lesung wurden immer wieder Fragen gestellt. Dieser direkte Austausch machte die Veranstaltung besonders lebendig und zeigte, wie aufmerksam und interessiert die Schülerinnen dem Inhalt folgten.

Die Autorin las ausgewählte Stellen vor und berichtete zusätzlich von den Hintergründen des Buches, ihren persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen des Schreibprozesses. 

Die Schüler*innen  stellten  mutige und vielfältige Fragen, die von der Autorin mit großer Offenheit beantwortet wurden. So entstand ein wertvoller Dialog, der weit über das reine Vorlesen hinausging.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie Literatur Menschen miteinander ins Gespräch bringen kann und wie inspirierend der direkte Kontakt zu einer Autorin für junge Leserinnen ist.

Wir bedanken uns herzlich für diesen bereichernden Nachmittag – und sagen voller Freude: Gerne wieder!

Autorenlesung an unserer Schule

Vor kurzem durften wir an unserer Schule eine besondere Autorenlesung erleben: Die Autorin Ariane Grundies des Buches „Als anders in mein Leben rollte“ war zu Gast und nahm unsere Schülerinnen mit auf eine bewegende Reise durch ihre Geschichte. Schon zu Beginn herrschte eine offene und warme Atmosphäre, die neugierig machte und zum Zuhören einlud.

Während der Lesung wurden immer wieder Fragen gestellt. Die Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, bereits während einzelner Textpassagen um Erläuterungen zu bitten oder ihre Gedanken zu teilen. Dieser direkte Austausch machte die Veranstaltung besonders lebendig und zeigte, wie aufmerksam und interessiert die Schülerinnen dem Inhalt folgten.

Die Autorin las ausgewählte Stellen vor und berichtete zusätzlich von den Hintergründen des Buches, ihren persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen des Schreibprozesses. Durch die spontanen Fragen und Antworten entwickelte sich ein sehr persönliches, nahbares Gespräch zwischen Autorin und Publikum.

Im anschließenden offenen Fragerunde-Teil knüpften die Schülerinnen an die bereits während der Lesung entstandenen Themen an. Sie stellten tiefgehende, mutige und vielfältige Fragen, die von der Autorin mit großer Offenheit beantwortet wurden. So entstand ein wertvoller Dialog, der weit über das reine Vorlesen hinausging.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie Literatur Menschen miteinander ins Gespräch bringen kann und wie inspirierend der direkte Kontakt zu einer Autorin für junge Leserinnen ist.

Wir bedanken uns herzlich für diesen bereichernden Nachmittag – und sagen voller Freude: Gerne wieder!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert